Die neue Art zu Grillen
Plett Grill TERRA 5000 bietet viele Arten zu Grillen.
Durch die Bauart sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Lerne unseren Grill in diesem Video kennen.
TERRA 5000 bei Klaus
Die Sachsengriller haben nun auch einen TERRA 5000
TERRA 5000 im Detail
TERRA 5000
Hochwertige Werkstoffe kennzeichnen den Terra 5000. Edelstahl, Aluminium und Stahl. Langlebige Konstruktion, Robuste Bauteile, widerstandsfähige Beschichtung und temperaturfeste Pulverbeschichtung sorgen für viel Spaß beim grillen.
Grillen. Backen. Garen.
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Der Terra 5000 erlaubt durch seine einzigartige Bauart zig Möglichkeiten Essen zuzubereiten.
Funktionsweise von TERRA 5000
1. ca. 120kg Lehm als Wärmespeichermedium
2. Rockwolle dient zur Wärmeisolierung nach Außen
3. Frischluftzufuhr, einstellbar durch Schieber
Aufwärmeprozess
Im Garraum wird Feuer geschürt.
Kohle, Holz oder Briketts, alles ist erlaubt.
Frischluftzufuhr kann durch den Schieberegler geregelt werden.
Oben am Kopf kann durch eine Drehung die Abluft geregelt werden.
Die Hitzequelle erhitz den Garraum und das Wärmespeichermedium nimmt diese auf.
Nach Erreichen gewünschter Temperatur, darf Feuer (im Idealfall) Asche entfernt werden.
Nun kann das Grillen beginnen.
Herkömmliche Grills
Bei einem herkömmlichen Grill gibt es mindestens eine Wärmequelle. Diese bringt die Luft zum Schwingen und erhitzt diese. Die Schwingende Luft gelangt an das Gargut und erhitzt es von Außen nach Innen. Da Luft ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, geht viel Energie verloren. Diese Art von Wärmeübertragung nennt man auch Konvektionswärme.
TERRA 5000
Anders als bei der Konvektionswärme, wird TERRA 5000 durch die Glut im Innern auf Temperatur gebracht. Anschließend wird die Glut bzw. Asche entfernt, sodass keine direkte Wärme mehr vorhanden ist. Ein von über 100kg aus Lehm bestehendes Wärmespeichermedium wurde in dieser Zeit ebenfalls erhitzt. Die Aufgenommene Wärme wird als die sogenannte Strahlungswärme (Infrarot) langsam abgegeben. Die Wärmestrahlen gelangen direkt in das Gargutinnere. Es wird von Innen nach Außen gegart. Durch die äußere Isolationsschicht ist es sichergestellt, dass der größte Teil der Energie im Garraum bleibt.
Ein Blick ins Innere
Der Blick ins Innere verschafft ihnen mehr Klarheit über den Aufbau des TERRA 5000.